Schweizer Baumnüsse - Wir machen's möglich
Swiss nuss ist eine Genossenschaft von Bauern und Bäuerinnen aus den Kantonen Graubünden, St. Gallen und Luzern. Wir produzieren, knacken und sortieren feine Schweizer Baumnüsse. Abnehmer unserer geknackten Baumnüsse sind Bäckereien und weitere Lebensmittelverarbeiter. Der Nussbruch wird beispielsweise für die Bündner Nusstorte, regionale Joghurts und Glacés veredelt. Unsere in der Schweiz einzigartige Knackanlage, sowie moderne optische Sortierung garantieren die hohe Qualität unserer Produkte.
Folgenden Prinzipien haben wir uns verschrieben:
-
Regionalität - Kurze Transportwege
-
Genossenschaftsgedanke - Wertschöpfung soll bei den Nussproduzenten und ihren Abnehmern bleiben
-
Erhaltung der Kulturlandschaft - Hochstammbäume werten unser Landschaftsbild auf
-
Biodiversität - Walnussbäume bieten Tierarten einen Lebensraum, wie zum Beispiel dem vom Aussterben bedrohten Wendehals und Wiedehopf
-
Nachhaltigkeit - Einhaltung der Richtlinien von Bio Suisse oder des eidgenössischen ökologischen Leistungsnachweises
-
Qualität - Professionelle Verarbeitung garantiert höchste Rohstoffqualität
Nussbruch
Bei uns erhalten Sie Schweizer Nussbruch von höchster Qualität. Die Ware ist für Sie in folgenden Labels erhältlich: Bio Knospe, Culinarium, alpinavera und Suisse Garantie.
Lohnknacken
Nüsse händisch zu öffnen, ist bekanntlich ein enormer Arbeitsaufwand. Wir bieten das Knacken und Sortieren Ihrer Baum- und Haselnüsse als Dienstleistung an.
Baumnuss: Heimisches Superfood
Baumnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood. Sie sind bekannt für ihre gesunden Inhaltsstoffe und vielseitigen Einsatz in der Küche und als Snack. Vor allem weisen sie einen hohen Gehalt an Proteinen und Omega 3 Fettsäuren auf. Neben Kalium, Magnesium, Zink, Eisen und Kalzium versorgen uns Walnüsse mit Vitamin B.
Nahezu alle Baumnüsse, die in traditionellen Schweizer Backwaren und anderen Lebensmittel veredelt werden, stammen aus Chile, den USA oder Moldawien. Schweizer Walnüsse sind im Handel inexistent, obwohl in der Schweiz die klimatischen Voraussetzungen für den Walnussanbau geeignet sind.
Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Baumnuss wieder zu einem heimisch produzierten Superfood zu machen.
Hier findest du unsere Beiträge in der Presse im Überblick.

Über uns
In Malans GR, am Sitz der Genossenschaft, steht die professionellste und effizienteste Nuss-Knackanlage der Schweiz. Neben der Genossenschaft swiss nuss wurden vier kantonale, eigenständige Produzentenplattformen gebildet, welche die Genossenschaft mit Baumnüssen beliefern. Diese befinden sich in den Kantonen Graubünden, St. Gallen und Luzern. Je ein Vertreter oder eine Vertreterin der Plattformen ist im Vorstand der Genossenschaft.
Hier finden Sie unsere Presseartikel im Überblick, sowie die Ansprechpartner in den Regionen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Unsere Ansprechpartner





